Freude über gelungene Kehrwoche

An der dritten Auflage der „Spaichinger Kehrwoche“ haben ca. 550 engagierte Spaichinger Bürger*innen, Alt und Jung teilgenommen. Die Teilnehmer kamen dabei aus den unterschiedlichsten Bereichen unserer Stadt, neben den Kindergärten und Schulen waren auch wieder sehr viele Vereine und Jahrgänge mit dabei. Zum ersten Mal gab es auch eine offene Gruppe in der sich engagierte Einzelpersonen zusammengefunden haben. Hier die Teilnehmer im Einzelnen: Kindergarten Sonnenschein, Kinderhaus Regenbogen, Waldkindergarten, Kindergarten St. Franziskus, Kindergarten St. Raphael, Schillerschule, Rupert-Mayer-Schule, Baldenbergschule, Jahrgang 1976, Jahrgang 1977, TV Handball Jugend, SVS Hobbygruppe Sportabzeichen, SVS Frauenfußball, Gartenfreunde, Narrenzunft, Freundeskreis Kellner, Funkenhexen, Prim A Chor, OV Die Grünen, Tierheimjugend, Indiaca Club, BUND, Offene Gruppe, Jugendfeuerwehr und Kolping.

In der Abschlussveranstaltung begrüßte der Vorsitzende der Bürgerstiftung Spaichingen, Michael Wientges ca. 90 Teilnehmer*innen und freute sich über die zahlreiche Teilnahme und die sehr positive Resonanz aus der Bevölkerung für diese wertvolle Aktion. Heike Marquart, Fachbereichsleiterin für Allgemeine Verwaltung, bedankte sich im Namen des verhinderten Bürgermeister Hugger bei allen Beteiligten für das tolle Engagement zum Wohl unserer Umwelt und der Stadt Spaichingen. Mit dieser beispielhaften Aktion wurden von den Spaichinger Bürger*innen ca. 7-10 Kubikmeter Müll gesammelt. Eine Menge für die die Mitarbeiter*innen des Betriebshofs eine Arbeitswoche beschäftigt wären. Ein großartiges bürgerschaftliches Engagement welches auch eine spürbare Entlastung für die Stadt Spaichingen darstellt. Frau Marquart sprach deshalb in diesem Zusammenhang auch die Hoffnung und den Wunsch aus, dass sich durch diese beispielhafte Aktion eine Sensibilisierung in der Spaichinger Bürgerschaft einstellt wie wichtig es ist, dass wir alle gemeinsam für unsere Umwelt sorgen.

Miteinander – Füreinander, das ist der Leitspruch der Bürgerstiftung Spaichingen. Deshalb gebührt neben den aktiven „Sammlern“ auch den Projektpartnern und Sponsoren ein großer Dank, denn ohne diese Unterstützung wäre diese Aktion nicht durchführbar. Unterstützt haben die Spaichinger Kehrwoche neben der Stadt Spaichingen, die ENRW, die Fa. Dreizler, Light & Sound, Fa. Konrad Merkt, Reisebüro Holiday Land und das Busunternehmen Klaiber. Alle teilnehmenden Gruppen bekamen von den Vorstandsmitgliedern Michael Wientges und Winfried Keller ein kleines finanzielles Dankeschön für Ihr Engagement übereicht, und bei einem gemütlichen Imbiss hatten die Teilnehmer*innen anschließend die Gelegenheit gemeinsam ihre Erfahrungen aus der Kehrwoche auszutauschen und zu reflektieren.

Die „Spaichinger Kehrwoche“ wird sich weiter im jährlichen Veranstaltungskalender wiederfinden und im März/April stattfinden. Die Kehrwoche dauert jeweils von Samstag bis Samstag und die teilnehmenden Gruppen können in dieser Woche den Wochentag zum Müll sammeln wählen. Der Vorstand der Bürgerstiftung Spaichingen bedankt sich nochmals bei allen die zum Gelingen der Kehrwoche beigetragen haben und hofft auch bei den zukünftigen „Spaichinger Kehrwochen“ auf eine rege Teilnahme.

Abschließend wirft schon die nächste beliebte Veranstaltung der Bürgerstiftung Spaichingen ihre Schatten voraus. Am Sonntag, 13. April findet in der Spaichinger Stadthalle ab 11.00 Uhr der 8. Nudelsonntag statt. Der Vorstand der Bürgerstiftung lädt hierzu alle Spaichinger Bürger*innen sehr herzlich zum Mittagessen und gemeinsamen Austausch ein. Es werden wieder verschiedene Nudelgerichte mit leckeren Saucen serviert. Der Klassiker „Linsen mit Spätzle“ fehlt auch in diesem Jahr nicht.

Der Erlös des Nudelsonntag ist eine wichtige Einnahmequelle um Projekte im Sinne des Stiftungszwecks realisieren und unterstützen zu können. Der Vorstand der Bürgerstiftung hofft deshalb auf eine große Besucherzahl.