Bürgerstiftung unterstützt das Projekt Waldwoche Spaichingen

Mit Beginn der Herbstferien startete unter der Leitung von Bianca Molsner das Projekt Waldwoche Spaichingen. 25 Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren hatten die Gelegenheit, gemeinsam Zeit im Freien zu verbringen, gemeinsam zu essen und zu spielen, vor allem aber auch unterschiedliche freiwillige Bastel- und Beschäftigungsangebote mit viel Naturmaterial kennenzulernen und auszuüben. Der Tag beginnt mit dem gemeinsamen Aufstieg vom Spaichinger Bahnhof zur Skihütte wo sich die Kinder mit den Betreuer*innen dann für den Tag organisieren. Sobald die Schnitz-, und Sägeführerscheine erworben sind, dürfen die Kinder im Wald Hütten bauen, was ihnen enorm viel Freude bereitet. Doch nicht nur Handwerkliches wird in dieser Woche vermittelt. Die Kinder lernen darüber hinaus, wie sie mit Wald, Wiese und den Tieren pfleglich umgehen sollen. Und am Ende ist auch das soziale und zwischenmenschliche Miteinander ein wichtiger Aspekt dieser Woche. Wie gehen die Kinder miteinander respektvoll um und wie gelingt es gut auf die Betreuer*innen hören. Am Ende jedes Tages geht es dann gemeinsam wieder hinab zum Spaichinger Bahnhof, wo die Kinder von ihren Eltern in Empfang genommen werden. Neben der Leitung Bianca begleiten abwechselnd neun weitere ehrenamtliche Helfer*innen die Kinder in dieser Woche. Schön, dass dabei neben Erwachsenen Personen auch Schülerinnen im Aller zwischen 14 und 17 Jahren die Gelegenheit nutzen, sich in diesem Projekt bürgerschaftlich zu engagieren. Die Bürgerstiftung Spaichingen unterstützt die Waldwoche Spaichingen finanziell und freut sich, dass dieses werthaltige und lebendige Projekt in Spaichingen umgesetzt wird. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle allen ehrenamtlich Engagierten die für die Organisation und Durchführung verantwortlich sind.